"Captain America: Brave New World" im Sturzflug: Marvel-Blockbuster bricht nach starkem Kino-Startwochenende gehörig ein
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
Stefan ist ein echter Comic-Fan: Er liebt Graphic Novels und klassische Comics wie "Hellboy" und "Batman". Er hofft auch immer noch auf eine Film-Umsetzung von Eric Powells "The Goon"!

Der Start von „Captain America 4“ wurde interessiert verfolgt, schließlich markiert dieser nach fast einem Jahr Ruhepause das MCU-Kino-Comeback. Doch nach einem starken Eröffnungswochenende bricht der neuste Teil kräftig ein.

Captain America: Brave New World“ überraschte in den ersten Tagen und startete in den USA über den Prognosen. Nach dem durch den Feiertag Presidents' Day verlängerten Wochenende konnte der MCU-Film in seinem Heimatland bereits ein Einspielergebnis über der 100-Millionen-Dollar-Marke vorweisen. Doch angesichts der durchwachsenen Kritiken (von uns gibt es gute 3,5 Sterne) blieben viele weiterhin skeptisch: Würde sich das Comic-Abenteuer mit Anthony Mackie weiterhin behaupten können – oder folgt der große Crash?

In den nordamerikanischen Lichtspielhäusern konnte der neue Captain America in seiner zweiten Woche nur noch 28,3 Millionen US-Dollar genieren. Ein Rückgang von 68 Prozent. Natürlich ist es normal, dass große Filme in ihrer zweiten Woche deutliche Einbrüche bei den Besucherzahlen erleben, dennoch sind diese Zahlen durchaus ungewöhnlich.

Nur zwei weitere Titel des Marvel Cinematic Universe haben einen stärkeren Rückgang zu verzeichnen: „Ant-Man And The Wasp: Quantumania“, der nach seiner ersten Woche um 70 Prozent einbrach, und „The Marvels“ aus dem Jahr 2023, der einen Rückgang von 78 Prozent erlitt.

Captain America: Brave New World
Captain America: Brave New World
Von Julius Onah
Mit Anthony Mackie, Harrison Ford, Danny Ramirez
Starttermin 13. Februar 2025
User-Wertung
3,2
Filmstarts
3,5

Weltweit steht das neuste MCU-Abenteuer allerdings bereits bei fast 289 Millionen US-Dollar – und das dürfte die Verantwortlichen bei Marvel dann doch etwas beruhigen. Der Film hat in seiner Produktion geschätzte 180 Millionen US-Dollar verschlungen. Da hier noch nicht die Kosten für das Marketing einberechnet sind und auch die Kinos einen Teil der Einnahmen abbekommen, kann man laut gängiger Faustregel davon ausgehen, dass „Captain America: Brave New World“ mindestens 360 Millionen US-Dollar einspielen muss, um im Kino profitabel zu sein.

Das Branchenmagazin Deadline geht beispielsweise davon aus, dass letztlich sogar ein Einspiel von 425 Millionen US-Dollar nötig sei, um den Actioner in den grünen Bereich zu hieven. Ob der neuste Marvel-Blockbuster dementsprechend als Erfolg oder Misserfolg zu verbuchen ist, wird ganz stark davon abhängen, wie sich der Film in den nächsten Wochen an den Kinokassen behaupten kann.

Hierzulande dominiert eine deutsche Produktion

In den deutschen Kinocharts ist Karoline Herfurths Erfolgsfilm-Fortsetzung „Wunderschöner“ jedenfalls das Maß aller Dinge. Das war in der Vorwoche noch nicht ganz so eindeutig, denn da rangelte sich das Sequel mit „Captain America 4“ um die Spitze der Charts, wobei sich je nach Rechnung jeweils ein anderer Titel die Spitzenposition sichern konnte (Zählung mit oder ohne Previews war hier die Frage).

Diese Woche gibt es darüber jedoch keinen Zweifel: Mit 170.000 verkauften Tickets ist „Wunderschöner“ jetzt ganz oben angekommen. Den zweiten Platz belegt das „Disney Channel Mitmachkino“, für das 152.500 Karten gelöst wurden. Bronze geht an „Captain America 4“, der hierzulande noch einmal 125.000 Menschen in die Lichtspielhäuser ziehen konnte (übrigens hierzulande damit nur ein Rückgang von 53,7 Prozent im Vergleich zur Vorwoche) und damit knapp vor dem Knuddelbär-Ausflug „Paddington in Peru“ lag, der weitere 110.000 zahlungswillige Zuschauer*innen in die Säle lockte.

Den Abschluss der Top 5 bildet ebenfalls eine Produktion aus Deutschland: Knapp 65.000 weitere Fans wollten in „Die drei ??? und der Karpatenhund“ die Kult-Detektive aus Rocky Beach bei der Ermittlungsarbeit beobachten. Insgesamt hat das Sequel damit knapp 890.000 Fans in die Kinos gezogen. Die Fabelzahlen des Vorgängers von über 1,5 Millionen dürfte das neuste Abenteuer zwar nicht erreichen, die Millionenmarke sollte das Trio aber noch knacken.

Übrigens war „Captain America: Brave New World“ ursprünglich ein ziemlich anderer Film. Welche Figuren gestrichen oder ersetzt wurden, erfahrt ihr hier:

"Captain America 4": Diese Marvel-Figuren wurden geschnitten oder ersetzt – so anders sah "Brave New World" ursprünglich aus!

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren